top of page


Wohnraumversorgung – Wo Märkte sinnvoll sind (und wo nicht)
Wir erklären, was der Begriff "Wohnungsmarkt" bedeutet und was die Folgen davon sind.
Markus Buckenmayer
18. Apr. 20243 Min. Lesezeit
102
0


Wir können auch anders!
Am 01.02.2024 ist der Gesprächsband „Organisationen hacken“ im oekom Verlag erschienen. Wir sprechen mit dem Herausgeber Sebastian Möller.
Sebastian Möller
1. Feb. 20247 Min. Lesezeit
183
0

Für einen System Change im Bildungssystem!
Am 15.09.23 rief FridaysForFuture zum globalen Klimastreik auf. Die Studierenden Christopher-Robin und Julia haben je eine Rede gehalten.
Hochschulgemeinschaft
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit
212
0


Purpose-Unternehmen und ihr Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation
Ein Seminarbericht über die Arbeit von Nancy, Philip und Christian
Paul Kühn
23. März 20235 Min. Lesezeit
263
2

Vom Praxisinput zur Praxisreflexion
Mit Unternehmer:innen Transformation und transformativ lernen
Viola Gerlach und Sebastian Möller
2. März 202312 Min. Lesezeit
478
5


Saatgut als Gemeingut
Im Fokus des Artikels stehen resistente Sorten, die durch die Initiative OpenSourceSeeds vor der Privatisierung geschützt werden.
Kai-Henrik Thomas
2. Feb. 20237 Min. Lesezeit
206
0

Komplexität und Unsicherheit – Teil 1
Nerd*innen, es wird komplex werden, denn in Teil 1 und Teil 2 dieses Blogeintrags geht es – hihi – um: Komplexitätsökonomik.
Robert Raffel
22. Dez. 20228 Min. Lesezeit
273
0


Zinsritt in die Rezession?
Zentralbanken weltweit haben in den vergangenen Monaten als Reaktion auf hohe Inflationszahlen die Leitzinsen erhöht. Dabei verfolgen sie da
Elsa Egerer
16. Dez. 20226 Min. Lesezeit
180
0


Hinter den Kulissen von “Oeconomia”
Carmen Losmann, Filmregesseurin und Drehbuchautorin, stellt sich den Fragen der Blogredaktion über ihren letzten Dokumentarfilm “Oeconomia”.
Carmen Losmann
14. Okt. 202212 Min. Lesezeit
241
0


I, Pencil - At the Parliament of Things
Im Rahmen des Moduls „Innovationen und Paradigmenwechsel im ökonomischen Denken“ hat sich unsere Arbeitsgruppe mit dem Video „I, Pencil“ von
Die Pencil-Crew
6. Okt. 20225 Min. Lesezeit
333
2


Vielfältig denken, transformativ handeln
Die Krisen unserer Zeit erfordern, den Wirtschaftsjournalismus zu transformieren.
Valentin Sagvosdkin
29. Juli 20227 Min. Lesezeit
205
0


Monetärer Wachstumszwang – Was ist dran?
Die Verwendung von Geld ist in unserer heutigen Gesellschaft allgegenwärtig und selbstverständlich.
Gesa Marken
15. Juli 20228 Min. Lesezeit
237
0


Wirtschaft – Klima – Zukunft? Transformation gestalten!
Die Mehrheit der jungen Menschen will einen grundlegenden Wandel - nicht nur die Engagierten von Fridays for Future und Co.
Valentin Sagvosdkin
24. Juni 20226 Min. Lesezeit
249
4

Die Vielfalt des Wirtschaftens (2/2)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bildliche Darstellungen „der Wirtschaft“ sind ungemein wirkmächtig.
Valentin Sagvosdkin
30. Mai 20225 Min. Lesezeit
232
0


Aufbruch in eine demokratische Wirtschaft!
Wie Kommunen transformative Unternehmen stärken können Von Lukas Warning Statt Lösungsansätze der im Kapitalismus begründeten...
Lukas Warning
21. Apr. 20223 Min. Lesezeit
185
0

Die Vielfalt des Wirtschaftens (1/2)
Wirkmächtige Bilder im Spiegel der Zeit von Valentin Sagvosdkin Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bildliche Darstellungen „der...
Valentin Sagvosdkin
19. Apr. 20225 Min. Lesezeit
596
0


Imaginationsforschung
Warum beschäftigen wir uns an der CHG mit Imaginationsforschung. Und: Was ist das eigentlich: Imagination?
Mit ‚Imagination‘ ist historisc
Annette Hilt
19. Apr. 20225 Min. Lesezeit
285
0

Ökonom:in werden
Transformation setzt voraus, dass man sich mit dem, was man transformieren möchte, recht gut auskennt.
Lukas Bäuerle
18. Apr. 20226 Min. Lesezeit
216
0

Nachhaltig wirtschaften – ganzheitliche Visionen für die Ökonomie der Zukunft
Rolex am Arm, teuren PC in der Hand, Papas BMW in der Garage, sowie die reine Fokussierung auf Profit, Effizienz und Wachstum.
Anna Bernasconi
26. Juli 202113 Min. Lesezeit
80
0
bottom of page