top of page

304
0


Gute Karten für geografische Gerechtigkeit
Die Weltkarte im Atlas, das Navigationssystem im Auto oder Google Maps auf dem Smartphone: Karten sind allgegenwärtig. Sie begleiten uns dur
Daniel Koch
17. Nov. 20235 Min. Lesezeit
290
1

Neue Narrative des Fortschritts
Was wäre, wenn wir Fortschritt nicht als technischen Fortschritt, sondern als Vorankommen im Mensch-Natur Verhältnis deuten würden?
Noah Krohn
12. Okt. 20237 Min. Lesezeit
129
0

Vom Schlusssteine und Segel setzen
Ein Einblick in das Abschlussmodul der Bachelor Ökonomie - Nachhaltigkeit - Transformation 2020
BA ÖNT 20
31. Aug. 20234 Min. Lesezeit
98
0

Verwirrende Zeiten brauchen neue Geschichten
Wir brauchen Geschichten jenseits von Helden und "alles wird gut", damit wir uns als Gestaltende unserer Welt betrachten können.
Anne-Ly Redlich
20. Juli 20233 Min. Lesezeit
165
0


Potenziale moderner Subsistenzwirtschaft – Teil 2
Seit über fünf Jahren betreibt Kai einen Gemüsegarten in seinem Dorf und versorgt sich und seine Familie selbst mit eigenem Gemüse.
Kai-Henrik Thomas
6. Juli 20238 Min. Lesezeit
234
1


Potenziale moderner Subsistenzwirtschaft - Teil 1
Seit Anbeginn der menschlichen Zivilisation arbeitete über alle Epochen und Kulturen hinweg ein Großteil der Menschen in der Landwirtschaft.
Kai-Henrik Thomas
16. Juni 20235 Min. Lesezeit
372
3

(T)Raum nachhaltiger Transformation
WandelSpace Halle (Saale) - Wo transformative Projekte Gestalt annehmen
Felix Groß
6. Apr. 20233 Min. Lesezeit
247
3


Wege zur Hochwasser-Resilienz
Unvorstellbare Wassermassen haben in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 die Region Trier und das Ahrtal heimgesucht. Die Folgen: Viele
Tanja Nietgen
17. Feb. 20237 Min. Lesezeit
452
1
bottom of page